News
Bei der Branchenmesse in Shanghai zeigt sich: China ist bei E-Autos Weltmarktführer. Doch die deutschen Firmen setzen zur ...
Konnte der Tod verhindert werden? Hoffnung machen die Initiativen, die unermüdlich für Aufklärung kämpfen – sie geben keine ...
Der Autor Steffen Kopetzky fordert mehr Respekt und Anerkennung für das Militär. Auf dem taz lab diskutiert er mit Ole Nymoen ...
Spargelbauern holen Zigtausende Erntehelfer:innen nach Deutschland. Oft herrschen katastrophale Bedingungen, sagt die ...
Der US-Elektroautobauer Tesla verkauft immer weniger Fahrzeuge. Grund ist das Engagement von CEO Musk und die wachsende ...
Die IT-Konzerne Apple und Meta haben ihre Plattformen nicht geöffnet, wie es die EU-Gesetze verlangen. Ihre Reaktion klingt ...
Immer mehr Reservisten des israelischen Militärs verweigern den Dienst – manche still, manche begleitet von Protestbriefen.
Papst Franziskus hat die katholische Kirche reformiert, das war nicht überall beliebt. Ein Blick auf sein Erbe in Afrika, ...
A m Abend in unserer Lodge verlor ich im Rommé neun Spiele nacheinander. 369 Minuspunkte! Aber mir war es egal. Ich hatte ...
Wichtige Rohstoffe, etwa für E-Autos, importiert Deutschland fast nur aus der Volksrepublik. Die Ukraine könnte helfen.
Sprinterin Gina Bass ist Gambias größter Sportstar. Sie trainiert im Ausland, weil sie in ihrer Heimat keine geeigneten ...
Die Regisseurin Angelina Maccarone setzt in „Klandestin“ auf Perspektivwechsel. Der Film bleibt dabei im gutgemeinten Gestus ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results